unsere Herstellungstechnik
Was früher aus finanziellen Gründen undenkbar war, kann man heute - wenngleich auch mit einigem finanziellen Einsatz - durchaus machen, nämlich selbst Surroundproduktionen erstellen. Und anders als bei unseren ersten Produktionen mit zwar gutem, aber Hobby-Equipment, heute mit digitaler Studioausstattung.
Als Aufnahme- und Wiedergabegeräte haben wir jetzt für analoge Quellen zwei 24-Spur-Studio-Tonbandmaschinen (früher Stückpreis DM 120.000) plus dazu gehörenden professionellen Dolby-A-Einheiten. Auf digitaler Seite benutzen wir mehrere Adat Recoder mit jeweils acht Kanälen, die ebenfalls zu 24 Kanälen gebündelt werden können. Für das Abmischen wird kein großes Mischpult mehr benötigt, welches ja bisher einige Meter Breite einnehmen konnte, sondern ein professionelles Computerprogramm, das vielfältige Abmisch-Parameter enthält - insbesondere für die Surround-Platzierung der Instrumente. Bei uns natürlich in quadrophoner Konfiguration.
Abgehört werden die Produktionen mit vier identischen und hochwertigen Lautsprechern. Somit können wir die Quadrophonie - unabhängig von der "großen" Musikindustrie - auch bei aktuellen Produktionen wieder auferstehen lassen mit DVD-Audio plus Dolby Digital.

Links abgebildet die "Analog-Sektion":
Eine der 24-Spur-Tonbandmaschinen
Rechts einer der drei digitalen Adat Recorder


Professioneller Dolby "A" Baustein zur optimalen Abtastung der Studio-Bänder mit den Rohaufnahmen
Das Feld für die Positionierung der Kanäle in der Quadro-Version


.
Kontrolle des Surround-Schallfeldes und der Aussteuerung
Vier identische hochwertige Lautsprecher mit Dynaudio und ESS-Chassis


Abgehört wird das Ganze über einen Marantz 4400 Receiver